
Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Liebe St. Paulianer*innen,
voller Tatendrang ist der FC St. Pauli in das Jahr 2025 gestartet. Unsere Profimannschaft überzeugt weiterhin in der Bundesliga-Abstiegskampf, das Projekt zum Ausbau des Trainingszentrums an der Kollaustraße schreitet voran und der wohl beste Schachspieler aller Zeiten hat für den FCSP am Brett gesessen.
Gleichzeitig leben wir in politisch schwierigen Zeiten und beobachten das Erstarken von autoritären Ideen und populistischen Forderungen. Als FC St. Pauli wollen wir weiter allen Widerständen trotzen und haben mit der FCSP-Genossenschaft zusätzlich ein Modell geschaffen, das auf demokratische Mitbestimmung und Mitverantwortung setzt. Inzwischen konnte die Football Cooperative St. Pauli eG mehr als 20 Millionen Euro einsammeln. Das ist ein wichtiger Meilenstein und bedeutet zugleich, dass die Genossenschaft wie geplant die Mehrheit am Millerntor-Stadion übernehmen kann. Eine andere Finanzierung ist möglich!
Doch auch traurige Nachrichten haben uns erreicht: Mit Dieter Rittmeyer und Bernd Ladiges sind zwei Menschen verstorben, die den Verein jahrzehntelang geprägt haben – Dieter u.a. als langjähriger Leiter der Herrenfußballabteilung und Bernd als Fan, der seit mehr als 40 Jahren (fast) jedes Profispiel besucht hat.
Dass der FC St. Pauli mehr als nur Fußball ist, zeigen die zahlreichen Themen dieser Ausgabe. Die Roller-Derby-Abteilung blickt auf den erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft zurück, das Museum sucht historische Vereinszeitungen und mehrere FCSP-Tischfußballer*innen haben sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Viel Spaß beim Lesen!
Euer Blickpunkt-Team.
Redaktionsschluss für die Ausgabe 02/25 ist der 14.02.2025
Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)